Von innen heraus oder von außen gefördert? 

Was bringt unser Engagement für Frauen in MINT wirklich?


Von Janet Schaer, Gründerin von FOR MY QUEENS – der Plattform für Frauen in MINT, die mit Herz und Leidenschaft an echten Veränderungen arbeitet.

Wer sich für mehr Frauen in MINT engagiert, weiß: Der Weg ist steinig und oft frustrierend, aber auch voller Chancen. 

Doch wie genau kann man Frauen in MINT wirklich unterstützen? Sollen Unternehmen ihre Strukturen intern verändern oder können externe Förderungen das Thema wirksamer voranbringen? 

In einer Welt voller Förderprogramme, Netzwerkinitiativen und Diversity-Schulungen lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie nachhaltige Veränderungen tatsächlich erreicht werden können.


Interne Veränderungen: Der direkte Weg zu nachhaltiger Vielfalt

Ein Engagement von innen heraus bedeutet, dass Unternehmen ihre eigenen Prozesse, Normen und Werte hinterfragen und so eine Veränderung von Grund auf ermöglichen. 

Interne Initiativen sind nicht nur ein Zeichen für echtes Engagement, sondern auch ein kraftvolles Statement an die eigenen Mitarbeiter*innen.


Was bringt eine Veränderung von innen?

  1. Direkte Kontrolle und Anpassungsfähigkeit: Unternehmen, die sich von innen heraus engagieren, haben die Kontrolle über jede Maßnahme und können Prozesse an ihre Bedürfnisse anpassen. Hier entstehen Lösungen, die nicht nur oberflächlich wirken, sondern tief in die Unternehmenskultur einfließen – und das nachhaltig.
  2. Ein Vorbild für die Branche: Unternehmen, die durch interne Veränderungen Frauen in MINT fördern, setzen ein starkes Zeichen. Sie inspirieren andere, und der positive Effekt kann sich in der ganzen Branche ausbreiten. Hier zeigt sich: Eine einzelne Firma kann zum Vorbild und Motor für größere, kollektive Entwicklungen werden.
  3. Motivationssteigerung und Loyalität der Mitarbeiterinnen: Mitarbeiterinnen fühlen sich in einem Unternehmen wohler und loyaler, das sie in ihren Ambitionen unterstützt. Ein Klima der Wertschätzung sorgt für stärkere Bindung und führt langfristig zu besseren Ergebnissen für alle Beteiligten.





Ein Beispiel aus der Praxis: FOR MY QUEENS Best Practice

Bei FOR MY QUEENS begleiten wir Unternehmen dabei, interne Frauen-Netzwerke zu gründen und Diversität direkt zu fördern. 

Wir haben ein Unternehmen unterstützt, das durch regelmäßige Workshops und Feedback-Runden die eigenen Mitarbeiterinnen auf ihren Karrierewegen aktiv begleitet. 

Die Ergebnisse sprechen für sich: Frauen nehmen Führungsrollen an, trauen sich, ihre Ideen selbstbewusst einzubringen, und werden von ihren männlichen Kollegen zunehmend als entscheidende Talente wahrgenommen.





Externe Förderung: Ein wichtiges Puzzleteil mit Grenzen

Externe Förderprogramme, wie Stipendien, Netzwerke und Diversity-Trainings, haben ebenfalls ihren Platz. Sie bringen Frauen in die Branche und bieten Ressourcen, die Unternehmen nicht immer allein bereitstellen können. 
Doch externe Programme sind oft nur dann nachhaltig, wenn sie auf fruchtbaren Boden treffen – sprich, wenn die Unternehmen selbst bereit sind, die Kultur anzupassen.


Was kann externe Förderung leisten?

  1. Sichtbarkeit und Inspiration für die nächste Generation: Externe Förderungen und Initiativen für Mädchen und junge Frauen zeigen früh, dass MINT keine reine Männerdomäne ist. Diese Programme geben jungen Frauen Selbstvertrauen und bringen sie mit anderen Role Models in Kontakt.
  2. Wertvolle Ressourcen für spezialisierte Herausforderungen: Förderprogramme bieten oft finanzielle Unterstützung und spezialisierte Schulungen, die den Einstieg erleichtern. Programme wie Stipendien und Networking-Events sind oft genau die Sprungbretter, die Frauen brauchen, um sich für die Branche zu entscheiden.
  3. Impulsgeber für eine Veränderung von außen: Manche Unternehmen zögern, sich wirklich für Frauen in MINT einzusetzen. Hier wirken externe Programme wie ein Hebel und ein Impuls, der zeigt: Hier ist Bedarf, hier ist Nachfrage. Externe Förderungen können Anstöße geben, die Unternehmen von innen heraus vielleicht nicht selbst erkannt hätten.



Grenzen der externen Förderung

So wertvoll externe Programme sind, sie haben auch ihre Grenzen. Sie arbeiten oft auf einer projektbasierten Basis und sind nicht immer in der Lage, strukturelle Hindernisse in Unternehmen direkt zu überwinden. 
Ohne die nötige interne Offenheit bleiben viele Chancen ungenutzt. Die Kultur eines Unternehmens lässt sich oft nicht von außen verändern – eine echte Unterstützung für Frauen in MINT beginnt bei den Menschen und Werten, die die Kultur intern prägen.





Was ist die Lösung? Eine sinnvolle Mischung aus internem Engagement und externer Unterstützung

Die gute Nachricht ist: Es gibt nicht nur einen richtigen Weg. 

Eine Kombination aus interner Transformation und externer Förderung hat das Potenzial, eine neue Generation weiblicher MINT-Talente anzuziehen und langfristig zu binden.

Interne Offenheit für externe Impulse schaffen

Unternehmen, die sich für Diversity öffnen, sollten bereit sein, externe Programme und Impulse aufzunehmen. Ein externer Workshop zur Förderung von Frauen kann den Boden für interne Veränderungen bereiten, neue Perspektiven aufzeigen und Denkanstöße liefern.


Strategische Partnerschaften eingehen

Unternehmen können sich mit Organisationen wie FOR MY QUEENS zusammenschließen, um den eigenen Kulturwandel nachhaltig und strategisch zu gestalten. Durch solche Partnerschaften fließen Ressourcen von außen nach innen und ermöglichen eine ganzheitliche Perspektive.


Einen langfristigen Plan für Diversität entwickeln

Durch die Verzahnung von internen und externen Maßnahmen wird Diversität zur strategischen Unternehmenssäule. Unternehmen sollten hier nicht nur kurzfristige Programme planen, sondern eine Vision entwickeln, wie sie Frauen in MINT langfristig unterstützen können.






Was bringt unser Engagement wirklich?

Die Frage, was unser Engagement für Frauen in MINT tatsächlich bewirkt, lässt sich nicht mit einer schnellen Antwort erledigen. Denn es geht nicht nur um Zahlen und Quoten – es geht um echte Chancen und ein Umfeld, das Frauen ermutigt, sich mit all ihren Stärken in MINT-Berufen zu entfalten.

Engagement bringt Frauen in die Branche, öffnet Türen und schafft eine langfristige Pipeline weiblicher Talente. 

Die Frage bleibt aber, ob wir uns auf Projekte und Förderungen allein verlassen können, oder ob wir wirklich bereit sind, die Kultur zu verändern – und das bedeutet oft auch, Regeln zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.




Lass uns gemeinsam einen Kulturwandel gestalten!

FOR MY QUEENS steht dir zur Seite, wenn du dich für die Förderung von Frauen in MINT engagieren möchtest – egal, ob du bereits ein internes Netzwerk hast oder nach externen Impulsen suchst. 

Unser Ziel ist es, Frauen in MINT nachhaltig zu unterstützen und Unternehmen auf ihrem Weg zu echter Gleichberechtigung zu begleiten.

Schreib uns – und lass uns gemeinsam eine Kultur schaffen, die Frauen in MINT nicht nur willkommen heißt, sondern sie wirklich wachsen lässt!